von Ulrike Schüler
Feierliche Preisverleihung an Jasmin Delfs
SemperOpernball Dresden: CHOROS-Award 2025
CHOROS Newcomer-Award für Sopranistin Jasmin Delfs
Die junge Sopranistin Jasmin Delfs den mit 5.000 € dotierten CHOROS Award für Ihre herausragenden Leistungen als junge Sängerin. Die Sächsische Semperoper Stiftung stiftet das Preisgeld. Die feierliche Preisverleihung findet am 7. Februar 2025 im Rahmen des SemperOpernballs statt, welcher 2025 sein 100. Jubiläum feiert. Jasmin Delfs ist seit der Intendanz von Nora Schmid festes Ensemblemitglied der Semperoper Dresden und ist in der nächsten Premiere „Das Kind und der Zauberspuk“ von Maurice Ravel in der laufenden Saison zu erleben.
Jasmin Delfs
Die junge deutsche Sopranistin Jasmin Delfs gehört zweifellos zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten unserer Zeit.
Nach ihrem Studium an der Musikhochschule Lübeck war sie für zwei Spielzeiten Mitglied im internationalen Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und feierte ihren Durchbruch 2022 als Königin der Nacht (Die Zauberflöte) bei den Salzburger Festspielen. Seither ist sie von den großen Opernbühnen Europas nicht mehr wegzudenken – so trat sie u. a. in der gleichen Partie an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin und an der Bayerischen Staatsoper, als Blonde (Die Entführung aus dem Serail) am Teatro alla Scala in Mailand, als Poppea (L'incoronazione di Poppea) an der Opéra de Toulon, als Max (Wo die wilden Kerle wohnen) am Theater an der Wien und 1. Blumenmädchen (Parsifal) mit den Wiener Philharmonikern in Salzburg auf.
Jüngst feierte Jasmin Delfs einen fulminanten Erfolg mit der Titelpartie in Nicola Antonio Porporas Ifigenia in Aulide beim Bayreuth Baroque Opera Festival – die Kritiken loben ihren „strahlend-voluminösen Sopran, astrein und und koloraturensicher“ (FAZ) und bezeichnen ihren Gesang als „von einer kristallinen, betörenden Schönheit, wie man ihn nicht alle Tage hört.“(Concerti).
Darüber hinaus ist sie im auch im Konzertbereich sehr erfolgreich: So gastierte sie zuletzt u. a. unter der Leitung von Kirill Petrenko in Gustav Mahlers Achter Sinfonie an der Bayerischen Staatsoper und in Arnold Schönbergs Die Jakobsleiter in der Berliner Philharmonie.
Seit der Spielzeit 2024/25 gehört Jasmin Delfs zum Ensemble der Semperoper Dresden und wird in unterschiedlichsten Partien – darunter Marzelline (Fidelio), Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Ninetta (Die Liebe zu den drei Orangen), Adele (Die Fledermaus) und Merab (Saul) – einmal mehr ihre künstlerische Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Die Stiftung setzt sich bereits seit Jahren für die Förderung von Kunst und Kultur ein und unterstützt nun mit besonderem Stolz die Nachwuchsförderung im Rahmen des SemperOpernballs, welcher ein herausragendes Ereignis im kulturellen Kalender Dresdens darstellt.