Förderschwerpunkte

Besonderen Formaten eine Bühne geben

"Turandot" Neuproduktion Spielzeit 2023/2024: Projektion: Elbenita Kajtazi (Lìu), Elisabeth Teige (Turandot), Eckart Reichl (Live-Kamera), Yonghoon Lee (Calaf), Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Semperoper Dresden, Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Komparserie © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

Mit neuen Ideen neue Zielgruppen anzusprechen und ihnen den Zugang zu zeitgemäßem Musiktheater zu ermöglichen, ist eines der Leitmotive unserer Stiftung. Wir haben bisher vielfältige Projekte mit der Semperoper Dresden umsetzen können, eine Übersicht finden Sie hier. Dies waren z.B. Streamingformate, Benefizveranstaltungen, Welturaufführungen und Sondervorstellungen des "Nussknackers" und "Hänsel und Gretel" für Kinder und Familien, um einen breiten Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen und musikalische Traditionen mit auf den Weg in ihr Leben zu geben.

So lassen sich erfolgreiche Reihen außerhalb der Spielstätten Semperoper und Semper Zwei mit Publikums-Events wie ein ‚Semper Open Air‘ auf dem Theaterplatz nur mit zusätzlichen Finanzmitteln fortführen und ausbauen. Dasselbe gilt für Projekte zur Digitalisierung von Veranstaltungen, die sich vor allem an ein junges Publikum wenden sollen.

Als weitere Ziele sind die Förderung der Semperoper als Institution, die Förderung von jungen Künstlern an der Semperoper, die Vergabe von Stipendien an Künstler sowie die Förderung der internationalen Reputation der Semperoper in unserer Satzung festgeschrieben.

Gemeinsam mit engagierten Spenderinnen und Spendern, denen die Semperoper besonders am Herzen liegt, leistet unsere Stiftung einen Beitrag für die kulturelle Zukunft des Opernhauses.  Ihre Unterstützung kann dabei vielfältigen Ausdruck finden. Eine Übersicht über die individuellen Spendenmöglichkeiten finden Sie hier.

Folgende Neuproduktionen unterstützen wir in der aktuellen Spielzeit:

  • Sergej Prokofjew „Die Liebe zu den drei Orangen“, Premiere: 7. Dezember 2024
  • Maurice Ravel „Das Kind und die Zauberdinge“. Premiere: 16. Februar 2025
  • 40 Jahre Semperoper Dresden: Multimediainstallation, Festwoche 23. Februar 2025

Fortführung der folgenden Projekte:

  • Offizielle Partnerin des Kinderchores der Semperoper Dresden
  • SemperOpernball Dresden 2025: CHOROS Newcomer Award; Termin: 7. Februar 2025
  • Education Oper mobil – Musiktheatervermittlung an Schulen, rund 30 Schulkonzerte in Dresden und Sachsen

Unser Herzensprojekt der Stiftung in der Weihnachtszeit:

Die Ermöglichung einer Sondervorstellung von Sergej Prokofjews "Der Nussknacker" für 1200 Kindern und Jugendlichen, gemeinsam mit der KulturLoge e.V., erfolgt am Sonnabend, den 06. Dezember 2025.

 

Geförderte Neuproduktionen in der vergangenen Spielzeit 2023/24

  • Giacomo Puccini: »Turandot« – Premiere 7. Oktober 2023
  • Uraufführung zum Erich-Kästner-Jahr: Raphaël Coumes-Marquet/ Gordon Kampe: »Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee« – Uraufführung 15. Dezember 2023
  • Offizielle Partnerin des Kinderchores der Semperoper Dresden
  • »Oper mobil« der Semperoper Dresden/ Semperoper Education